Auf jeden Fall! Es ist immens wichtig, dass wir auf der gleichen Wellenlänge sind und die Chemie stimmt. Deswegen gehört für mich ein Vorgespräch unbedingt dazu. Ihr kommt in mein Studio und wir lernen uns kennen, ich zeige euch eine oder mehrere ganze Hochzeiten und wir besprechen alle eure Fragen in ganz entspannter Atmosphäre. Erst dann entscheidet ihr euch, ob ihr mich engagieren wollt und welches Wedding-Pack für euch am besten in Frage kommt.
Diese Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten. Es hängt stark von der Art der Hochzeit, ihrer Dauer, dem Ambiente und anderen Dingen ab. Üblicherweise ist die Anzahl der Fotos (bei einer kompletten Hochzeitsreportage) nicht unter 300 – 400.
Manchmal ist aus Zeitgründen oder wegen der Entfernung die Zeit für das Paar-Shooting einfach zu kurz. Manche Paare bleiben während des Empfangs auch lieber bei ihren Gästen und entscheiden sich dafür, die Brautpaarfotos zu einem anderen Zeitpunkt zu machen. Von meiner Seite aus gibt es kein Problem, dass ihr eine Extra-Session bestellt, so dass wir die Brautpaarfotos an einem anderen Tag machen, so könnt ihr auch einen Ort auswählen, der euch besser gefällt. Auch die Schönwettergarantie, die ein Post-Wedding mit sich bringt, sollte man bedenken!
Kurz nachdem ihr aus den Flitterwochen zurückkommt, bekommt ihr eine erste Auswahl an Fotos. Damit könnt ihr schon einmal einen Eindruck bekommen, während ich die gesamte Reportage fertigstelle. Ich habe eine ganze Menge Hochzeiten im Jahr, die sich auf wenige Monate der Saison konzentrieren, daher kann ich nicht immer so schnell arbeiten, wie ich gerne möchte. Vor diesem Hintergrund dauert es normalerweise ca. 15 Tage, bis alle Fotos von Eurer Hochzeit fertig sind.
Natürlich immer ihr selbst, es sei denn ihr wollt es anders. Manchmal hat das Hochzeitspaar keine Zeit oder einfach keine Lust oder aber sie haben Schwierigkeiten, die richtigen Fotos auszuwählen und lassen mich es machen. Auf jeden Fall werde ich euch Empfehlungen geben, welche Anzahl an Fotos ihr für ein optimales Layout auswählen sollt. So sind zum Beispiel etwa 100 Fotos für ein Album mit 20 Doppelseiten optimal.
Das Pre-Wedding Shooting ist wichtig, damit ihr meine Arbeitsweise kennenlernt und das erste Mal vor der Kamera agiert. Nicht jedem gefällt es und nicht jeder fühlt sich wohl, wenn er oder sie fotografiert wird. Deswegen hilft es, um natürliche Fotos zu bekommen, wenn man sich wohlfühlt und dem Fotografen vertraut. Ich möchte keine gezwungenen Posen und ich nehme mir alle Zeit, die nötig ist, ich arbeite dabei nicht nach der Uhr. Ich kann keine Wunder machen und auch keine Liebe oder Zuneigung erzeugen, ich versuche nur, bei jedem Foto das Brautpaar entspannt und glücklich wirken zu lassen.
Auf jeden Fall! Jedes Paar hat spezielle Orte, die eine besondere Bedeutung für die Beziehung haben und zu denen es uns gefällt, zurückzukehren. Und warum nicht, um uns fotografieren zu lassen? Und was für einen besseren Grund als die letzte Session als Unverheiratete vor dem großen Tag kann es dafür geben? Wir sprechen darüber und legen die beste Möglichkeit für alle fest, ich freue mich darüber!
Alle Hochzeitsvorbereitungen der Brautleute (bei Braut und Bräutigam zu Hause, wenn das von der Entfernung und dem Zeitablauf her möglich ist, das können wir natürlich vorher festlegen, so dass es am besten passt), die Zeremonie, Außen-Shooting mit dem Brautpaar, Gruppenfotos, Festmahl und Feier.
Mir ist klar, dass ihr euch an eurem großen Tag um eure Gäste kümmern wollt. Trotzdem entstehen gute Paarfotos nicht, wenn ihr gehetzt und in Gedanken bei euren Gästen seid. Am besten sollten wir mindestens 45 Minuten, besser eine Stunde zur Verfügung haben. Wenn das nicht gehen sollte, empfehle ich ein Post-Wedding, da können wir uns die Zeit nehmen, die wir brauchen. Außerdem können wir uns einen Tag mit schönem Wetter und bestem Licht aussuchen – am liebsten im Sonnenuntergang.
Vor der Hochzeit können wir alle Details, die für euch wichtig sind, besprechen, aber ich kann leider keine “Liste” mit Fotomotiven akzeptieren mit Ausnahme der Gruppenfotos. Mein Stil basiert darauf, dass ich die Dinge einfange, wie sie sich ereignen. Daher ist es wichtig, dass ihr euch bevor ihr mich beauftragt, mit meinem Stil auf meiner Homepage vertraut macht und euch sicher seid, dass dieser Stil euch gefällt.
Meine Reportagen umfassen den gesamten Tag (oder eine bestimmte Zeit). Für mich ist es der gleiche Zeitaufwand, egal ob ich vor der Kirche warte oder innen Fotos mache. Daher kann ich leider keine Nachlässe für „Leerzeiten“ anbieten.
Nein, leider nicht. Das Copyright der Fotos liegt bei mir. Ich übergebe die Fotos im hochauflösenden JPG Format und ohne Wasserzeichen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Fotos ohne Qualitätsverlust in entsprechenden Größen gedruckt werden können. Alle Bilder, die ich übergebe, sind professionell nachbearbeitet.
Ich empfehle sobald wie möglich eine Reservierung vorzunehmen. Es gibt Brautpaare, die erst einen Monat vorher anfangen zu suchen, andere wiederum reservieren bereits 12 Monate im Voraus. Ich kann natürlich nicht vorhersagen, wann ein bestimmtes Datum reserviert wird, allerdings wird es mit zunehmender Nähe zum Tag der Hochzeit natürlich unwahrscheinlicher, dass ein bestimmter Termin noch frei ist.
Ich arbeite in Koblenz, allerdings habe ich keinerlei Problem dahin zu kommen, wo ich gebraucht werde. Im Umkreis von 50 Kilometern um Koblenz ist die Anfahrt inbegriffen. Ab einer Entfernung von 50 Kilometern berechne ich 30 Cent pro Kilometer. Es ist nicht notwendig, dass ihr Reservierungen vornehmt. Ich kümmere mich um die gesamte Reiselogistik, daher empfehle ich euch, dass ihr das in meinen Händen lasst. Ich halte das so günstig wie möglich und natürlich folge ich gerne Eurer Empfehlung, wenn ihr ein Hotel in der Nähe wisst.
Es ist nicht unbedingt notwendig, dass ihr an mein Essen denkt, aber ich freue mich natürlich, wenn ihr es trotzdem tut. Wenn ihr kein Essen zur Verfügung stellen könnt, bitte ich euch lediglich darum, dass ihr es mich vorher wissen lasst, damit ich mir selbst etwas mitbringen kann. Wenn ihr euch um das Essen kümmert, ist es mir lieber, wenn es nicht das komplette Hochzeitsmenü ist – ich habe viele Hochzeiten im Jahr und kann nicht so viele Menüs verkraften! Ich empfehle in diesem Fall auch, dass mein Essen nicht zusammen mit den Gästen eingenommen wird, weil das den Ablauf beeinflussen kann und ich zudem mit meiner ganzen Ausrüstung unterwegs bin, die viel Platz braucht.
Meine Arbeit besteht darin, Bilderwelten zu erschaffen und die einzige Form, die ich habe, das der Welt zu zeigen, ist die Bilder zu veröffentlichen. Das geschieht entweder virtuell im Internet oder persönlich in der Form von Ansichtsalben, Karten oder Flyern. Aus diesem Grund beinhalten alle meine Verträge für Hochzeitsreportagen eine Klausel, die es mir ermöglicht, dass ich einige der Fotos eurer Hochzeit dafür verwenden kann, meine Leistungen zu bewerben.